Heinrich Schmidtmann (1842–1921), Gründer der Villenkolonie Mulang, hat im Jahre 1902 mit seiner Frau Emma ein Album für den gemeinsamen Sohn Fritz angelegt. Die Doppelseite zeigt zwei Ansichten der Schmidtmann-Villa Burgfeldstraße 8. – Auf das Bild klicken für das Kapitel über das »Schmidtmann-Album«.

Inhalt der Website

Größere Neuerungen:
04/2025:
Vollständiger Text von Heidelbachs »Wilhelmshöhe«
01/2025:
250 neue Bilder, z.B. von der Wilhelmshöher Allee

Erstveröffentlichung: 07/2003

Kassel-Wilhelmshöhe

  Zukunft ist von außen wiederkehrende Erinnerung;
  daher hat die Gedächtnislosigkeit keine.
(→)
  
Ulrich Sonnemann

Diese Website handelt von Mou-lang im Schloßpark Wilhelmshöhe, vom Park, von der Villenkolonie Mulang und vom ganzen Stadtteil Wilhelmshöhe.

Mou-lang ist ein »chinoises« Dorf aus der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts. Die direkt angrenzende Villenkolonie Mulang weist drei Besonderheiten auf: Erstens die Lage am Park Wilhelmshöhe (seit 2013 UNESCO-Welterbe). Zweitens: Stadtteil und Umgebung sind besonders schön (was einst regen Kur- und Heilbetrieb begünstigte). Drittens sind weite Teile der Villenkolonie in der Struktur der Erstbebauung erhalten.

Es gibt auch ein Kapitelchen über diese Website mit der Entstehungsgeschichte und Benutzungs-Hinweisen.

Friedrich Forssman, Autor und Betreiber der Website, mail@kassel-mulang.de – wenn Sie etwas beitragen können: Bitte melden.